Le-Connaisseur liefert Weine von biologisch wirtschaftenden Weingütern aus verschiedenen Ländern zu wettbewerbsfähigen Preisen. Mit einem Sortiment von über 700 Bioweinen sind wir einer der größten Anbieter in Europa.
Biowein ist Wein aus Trauben, die nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus angebaut werden. Dies schließt den Einsatz von künstlichen chemischen Düngemitteln, Pestiziden und Herbiziden aus. Teilweise aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Verbraucher für das, was sie essen und trinken, nehmen das Interesse und das Angebot an Bioweinen zu.
Immer öfter sieht man Weine, bei denen auf dem Etikett steht: ohne Zusatz von Sulfiten. Dem Wein wird dann kein Sulfit (Schwefel) zugesetzt. Zu beachten ist, dass Sulfit natürlicherweise in den Schalen von Trauben vorkommt, es gibt also keine 100 % sulfitfreien Weine! Sulfit wird Wein oft aus einem bestimmten Grund zugesetzt. Es schützt den Wein vor Sauerstoff und damit Oxidation und beugt Schimmel vor. Haben Sie ein Problem mit Sulfiten oder trinken Sie lieber Wein mit möglichst wenig Sulfitzusatz? Dann ist ein schwefelarmer Biowein eine gute Wahl. Wenn der Wein geöffnet wurde, empfiehlt es sich, ihn noch am selben Tag zu trinken.
Sehen Sie sich unser Sortiment an: Sulfitarme Weine.
Biodynamischer Wein ist auch Biowein, aber hier wird bei der Arbeit im Weinberg auch der biodynamische Kalender berücksichtigt. In bestimmten Fällen werden auch biodynamische Präparate zugesetzt.
Sehen Sie sich unser Sortiment an: Biodynamische Weine.
Naturwein ist ein Wein, der auf möglichst natürliche Weise hergestellt wird. Vin Nature oder Vin Natural Weine sind oft biologisch oder sogar biodynamisch. Dies ist jedoch nicht in allen Fällen der Fall. Der große Unterschied zwischen Vin Nature Weinen und konventionellen Weinen wird im Weinkeller gemacht. Ein Vin-Nature-Bauer versucht, seine Weine mit möglichst wenigen Zusätzen herzustellen, also ohne Enzyme, ohne Säuren und ohne Sulfite (höchstens ein bisschen, das erst kurz vor der Abfüllung hinzugefügt wird). Die Gärung erfolgt mit natürlichen Hefen und malolaktischer Gärung, wobei nur natürliche Bakterien verwendet werden. Der Wein darf nicht filtriert oder geklärt werden. Ein Vin Nature kann toll sein, aber das Fehlen von Sulfiten macht den Wein auch anfällig. Es gibt keine offizielle Gesetzgebung für den Begriff Vin Nature. Es sind die Bauern selbst, die sich auf die Regeln einigen und sie respektieren. Es wird erwartet, dass es in den kommenden Jahren eine europäische Gesetzgebung für Vin Nature-Weine geben wird.
Sehen Sie sich unser Sortiment an: Natur Weine.