Die Masseria Capoforte wurde auf dem alten Boden des Salento geboren, inmitten von Feigen-, Oliven- und Eukalyptusbäumen, die von Jesuitenmönchen und edlen Templerrittern an Straßen angesiedelt wurden. In einer absolut einzigartigen Ecke der Welt, wo die archaischsten Wellen des Mittelmeers eine wilde Küste spülen, die von einer blendenden Sonne versengt wird, die den Geist erschreckt und in die Vergangenheit zurückversetzt. In das Land, das Magna Grecia und das Tor zum Osten war, das eifersüchtig das kostbare Gold von Taranto bewacht, eine Landschaft, die mit romanischen Kathedralen und Wachtürmen übersät ist. Hier im Griechenland der homerischen Mythen. Und dank Ettore, dem Mann, der darauf gestoßen ist. Die echte Leidenschaft eines Individuums, das in der Begegnung mit einer geheimnisvoll kraftvollen und ungezähmten Natur die Herausforderung fand, die seine schicksalhafte Berufung darstellte.
Dies war der Ursprung der Masseria Capoforte. Ettore hegte eine Leidenschaft für die Kultivierung der Weinrebe, eine Liebe für die Weitergabe einer jahrhundertealten Kunst von Hand zu Hand, die die fruchtbare Synergie zwischen der offenherzigen Fruchtbarkeit der Natur und der von den Talenten des Menschen gelieferten Formgebung verkörpert. Die Ceschin, eine alte venezianische Familie, sind die Besitzer des gesamten Anwesens, das von Ettore gegründet wurde, einem aufgeklärten Geschäftsmann, dessen Name auch eine Hommage an die edlen Ideale und die entschlossene Entschlossenheit des Helden des antiken griechischen Epos darstellt.