Naturwein ist ein Begriff, der verwendet wird, um Weine zu beschreiben, die mit minimalem Eingriff und ohne den Einsatz synthetischer Chemikalien im Weinberg und im Weinherstellungsprozess hergestellt werden. Das Konzept des Naturweins basiert auf der Idee, mit der Natur statt gegen sie zu arbeiten und die Trauben und das Terroir ohne den Einfluss moderner Weinbereitungstechniken zum Ausdruck zu bringen.
Im Allgemeinen wird Naturwein aus biologisch oder biodynamisch angebauten Trauben hergestellt und mit natürlichen Hefen ohne Zusatz von handelsüblichen Hefen oder anderen Zusatzstoffen vergoren. Der Weinherstellungsprozess wird oft in kleinen Chargen mit minimaler Filtration oder Klärung und wenig oder ohne Zusatz von Sulfiten durchgeführt.
Das Ergebnis ist ein Wein, der oft als „lebendig“ und „ausdrucksstark“ beschrieben wird, mit einem einzigartigen Charakter und Geschmacksprofil, das die spezifische Lage und den Jahrgang widerspiegelt. Natürliche Weine können aufgrund des Vorhandenseins von Sedimenten und natürlicher Kohlensäure auch ein trübes Aussehen oder ein leichtes Sprudeln haben.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine offizielle Definition oder Zertifizierung für Naturwein gibt und der Begriff von verschiedenen Produzenten unterschiedlich verwendet werden kann. Einige natürliche Winzer verwenden möglicherweise eine kleine Menge Schwefeldioxid als Konservierungsmittel, während andere sich dafür entscheiden, überhaupt keine Zusatzstoffe zu verwenden. Daher ist es wichtig, sich zu informieren und Weine von Produzenten auszuwählen, deren Weinherstellungspraktiken mit Ihren Werten und Vorlieben übereinstimmen.