1709 kaufte die erste Generation Mehofer das Gut „Neudeggerhof“. Seit 10 Generationen lebt und arbeitet die Familie in der Weinregion Wagram. Sie konzentrieren sich auf typisch österreichische Rebsorten wie Grüner und Roter Veltliner. Seit 1992 sind alle Weine biozertifiziert. Mit Blick auf die Vergangenheit und der Arbeit für die Zukunft gilt es, dieses wertvolle Erbe zu bewahren und so eine nachhaltige Zukunft für die nächste Generation zu sichern.
Das Heizsystem des Weingut Mehofer wird zu 100 % mit Hackschnitzeln aus eigenen Wäldern versorgt. Die von Mehofer verwendeten Weinflaschen sind oft leichter als andere, was bedeutet, dass sie den Glasverbrauch reduzieren und die CO2-Emissionen während der Glasherstellung und des Transports der Weine senken können. Alle Fässer, in denen diese Weine vergoren und gelagert werden, stammen von österreichischen Fassbauern und bestehen aus Holz aus eigenen oder nahegelegenen Wäldern.
Mehofer experimentiert mit dem Anbau neuer Rebsorten in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium, um die Möglichkeiten des Terroirs besser zu verstehen, und wenn das Ergebnis positiv ist, werden die Trauben für neue Weine verwendet.
Das Städtchen Neudegg ist der nördlichste Ort im Weinbaugebiet Wagram und liegt auf ca. 320m Seehöhe. Die Weine aus dieser Gegend haben große Finesse und Tiefe.