Korsika ist eine französische Insel im Mittelmeer, die Wein mit einzigartigen Rebsorten und Weinherstellungstechniken produziert. Die Weinindustrie der Insel hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und ist heute für die Herstellung hochwertiger und unverwechselbarer Weine bekannt, die das einzigartige Terroir der Insel widerspiegeln.
Korsische Weine werden aus einer Vielzahl von Rebsorten hergestellt, darunter unter anderem Vermentino, Nielluccio, Sciacarello und Muscat. Die Weinberge der Insel befinden sich in einer Vielzahl von Terroirs, einschließlich der Berge, Hügel und Küstengebiete, was zu der vielfältigen Auswahl an produzierten Weinen beiträgt.
Korsische Weißweine sind typischerweise leicht und knackig, mit erfrischender Säure und Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Kräutern. Die Rotweine der Insel sind bekannt für ihre Komplexität und Struktur mit Aromen von roten und schwarzen Früchten wie Kirsche und Brombeere sowie Noten von Kräutern, Gewürzen und Erde.
Neben Stillweinen ist Korsika auch für die Herstellung eines einzigartigen Schaumweins namens Cap Corse bekannt, der aus Muscat-Trauben hergestellt wird. Dieser Wein ist leicht süßlich und hat Aromen von Honig und weißen Blumen.
Korsische Winzer verwenden sowohl traditionelle als auch moderne Weinherstellungstechniken, wobei viele sich für organische und biodynamische Verfahren entscheiden, um Weine herzustellen, die die natürliche Schönheit und Biodiversität der Insel widerspiegeln.