Reinhard Löwenstein ist einer der herausragendsten und angesehensten Winzer Deutschlands. Auf seinen steilen Terrassenweinbergen produziert er beeindruckende Weine. Er ist einer der Spezialisten für deutschen Wein. Die Weinberge liegen im (noch) relativ kühlen Klima des Moseltals, hier bekommen die Riesling-Trauben ausreichend Zeit zur vollen Reife. Wo sonst 100 Tage nach der Blüte geerntet wird, hängen die Trauben hier 160 Tage „auf Sparflamme“, um ihre Aromen zu entfalten.
Die Weinberge liegen an extrem steilen Hängen mit angelegten Terrassen. Die Wurzeln der alten Rieslingreben können bis zu 30 Meter tief reichen. Die Pflanzdichte beträgt mehr als 7000 Stöcke pro Hektar. Das Alter der Sticks liegt zwischen 20 und 55 Jahren. Und der Ertrag ist auf maximal 50 hl pro Hektar begrenzt. Der Schieferboden entstand hier vor 400 Millionen Jahren, im Devonzeitalter. Die vielen Schieferschichten haben jeweils ihre eigenen unterschiedlichen Eigenschaften.