Deutscher Sekt ist ein deutscher Schaumwein, der nach traditioneller Methode ähnlich wie Champagner und Cava hergestellt wird. Er wird aus mehreren Rebsorten hergestellt, darunter Riesling, Pinot Noir und Pinot Blanc.
Der Produktionsprozess beginnt mit der Lese und Pressung der Trauben, die in Edelstahltanks zu einem Grundwein vergoren werden. Der Wein wird dann mit einer Mischung aus Hefe und Zucker in Flaschen abgefüllt, und eine zweite Gärung findet in der Flasche statt, wodurch Kohlendioxid entsteht und die charakteristischen Blasen des Weins entstehen.
Nach der Gärung werden die Flaschen mehrere Monate auf der Hefe gereift, was dem Wein komplexere Geschmacksrichtungen und Aromen verleiht. Der Wein wird dann abgeseiht, ein Prozess, bei dem die Flasche allmählich gedreht wird, um das Hefesediment im Flaschenhals zu sammeln, und degorgiert, wo das Sediment aus der Flasche entfernt wird.
Deutscher Sekt kann in einer Vielzahl von Stilen hergestellt werden, von trocken bis süß, wobei trocken und nicht trocken am beliebtesten sind. Er wird oft als Aperitif getrunken und ist auch eine beliebte Wahl für Partys und besondere Anlässe.
Le Connaisseur führt ein umfangreiches Sortiment an deutschen Sektweinen, unter anderem von: Henkell, Dr. Loosen, Gustavshof und Zellertaler Keller.