Montevetrano ist ein 26 Hektar großes Anwesen, davon etwa 5 Weinberge, im Regionalpark Monti Picentini in Süditalien. Die Weinberge befinden sich in San Cipriano Picentino, auf einem ehemaligen Anwesen der Bourbonen, 100 Meter über dem Meeresspiegel, auf einem Hügel zwischen Eichen, Kastanien, Haselnussbäumen, Zitrusbäumen und Olivenbäumen, im Schatten einer alten mittelalterlichen Burg .
1983 beschloss die Fotografin Silvia Imparato, etwas Schönes mit dem (damals) 4 Hektar großen Weinberg ihrer Eltern zu machen. Sie machte sich mit einer Gruppe anderer Weinliebhaber (hauptsächlich Bordeaux-Enthusiasten) an die Arbeit. Neben der einheimischen Rebsorte Aglianico wurde auch Cabernet Sauvignon angepflanzt, später folgte Merlot.
Die erste Ernte kam 1989. Kurz darauf entdeckte der Weinautor Robert Parker diesen einzigartigen Rotwein und schrieb ihn in den Himmel. Über Nacht wurde der Ton angegeben, Montevetrano war über Nacht zum Superstar geworden. Die Anbaufläche wuchs stetig auf 6 und dann auf 11 Hektar.
1992 lud Sylvia den damals „aufstrebenden“ Önologen Riccardo Cotarella ein, ihr bei der diesjährigen Ernte zu helfen. Diese Verbindung besteht noch heute und Cotarella hat sich seitdem zu einem der wichtigsten Winzer Italiens entwickelt. Montevetrano fällt unter die Herkunftsbezeichnung I.G.P. Colli di Salerno und zählt heute 26 Hektar. Die Traubenzusammensetzung ist 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 10 % Aglianico.
Der Wein Montevetrano wird seit mehr als 20 Jahren im renommierten Weinführer Gambero Rosso mit der höchsten Auszeichnung von Tre Bicchieri ausgezeichnet.