Jura ist eine Weinregion im Osten Frankreichs, die für die Herstellung unverwechselbarer Weine mit einzigartigen Aromen und Düften bekannt ist. Die Region liegt zwischen Burgund und der Schweiz und hat einige Ähnlichkeiten mit beiden Regionen in Bezug auf Weinbautraditionen und verwendete Rebsorten.
Juraweine werden hauptsächlich aus vier Rebsorten hergestellt: Savagnin, Chardonnay, Poulsard und Trousseau. Savagnin ist eine weiße Rebsorte, aus der der berühmteste Wein der Region, Vin Jaune, hergestellt wird. Dieser Wein reift mindestens sechs Jahre in Eichenfässern und hat einen ausgeprägten nussigen Geschmack mit Noten von Gewürzen und Zitrusfrüchten. Aus Chardonnay werden die Weißweine der Region hergestellt, die knackig, trocken sind und Aromen von grünem Apfel, Birne und Zitrone aufweisen. Poulsard und Trousseau sind rote Rebsorten, die leichte Weine mit Aromen von roten Früchten und Gewürzen hervorbringen.
Eine der einzigartigen Weinherstellungstechniken, die im Jura verwendet werden, ist die Sous-Voile-Reifung, bei der der Wein in Eichenfässern belassen wird und sich eine Hefeschicht namens Flor auf der Oberfläche entwickeln kann. Diese Technik führt zu einem ausgeprägten Geschmacksprofil und Aroma, das für Juraweine charakteristisch ist.