Spanien ist das drittgrößte Wein produzierende Land der Welt. Hier werden viele verschiedene Rebsorten angebaut und das Land hat sehr unterschiedliche Klimazonen, von regnerisch und gemäßigt im grünen Nordwesten bis hin zu sehr heiß und trocken im Süden. Der Hektarertrag ist deutlich geringer, da die Weinberge nicht intensiv bepflanzt sind. Das hat damit zu tun, dass einfach genug Platz vorhanden ist, um die Trauben zu pflanzen.
Die größten Weinregionen sind Rioja, Rueda und Ribera del Duero. Rioja erstreckt sich entlang der Ufer des Ebro und steht für pure Qualität. Es war die allererste spanische Weinregion, die den DOC-Status (denominación de origen calificada) erhielt. Rueda produziert hauptsächlich Weißweine wie den frischen Verdejo und im Herzen Nordspaniens liegt die Weinregion Ribera del Duero. Die Weinberge erstrecken sich hier bis in das Tal entlang des Ufers des Flusses Duero und die am häufigsten angebaute Rebsorte ist Tempranillo. Die Basis der besseren spanischen Weine.