Kampanien ist eine Weinregion im Südwesten Italiens und produziert einige der bekanntesten italienischen Weine. Die Region ist vor allem für ihre Rotweine aus den Rebsorten Aglianico und Piedirosso sowie für ihre Weißweine aus den Rebsorten Greco di Tufo und Fiano di Avellino bekannt.
Der Aglianico ist die wichtigste autochthone Rebsorte Kampaniens und wird oft als der "Barolo des Südens" bezeichnet. Er bildet die Grundlage für den Taurasi, einen der bekanntesten Rotweine Italiens. Der Taurasi ist ein intensiver, tanninreicher Wein mit Aromen von roten Früchten, Gewürzen und einer gewissen Mineralität. Er wird oft jahrelang gelagert und entwickelt dabei komplexe Aromen und eine weichere Tanninstruktur.
Der Piedirosso ist eine weitere autochthone Rebsorte Kampaniens und wird oft in Cuvées mit dem Aglianico verwendet. Der Lacryma Christi del Vesuvio ist ein bekannter Rotwein, der aus diesen beiden Rebsorten hergestellt wird. Der Wein hat ein intensives Aroma von roten Früchten, Kräutern und Gewürzen und ist weich und geschmeidig im Geschmack.
Die Weißweine aus Kampanien sind ebenfalls von hoher Qualität und werden aus den Rebsorten Greco di Tufo und Fiano di Avellino hergestellt. Der Greco di Tufo ist ein trockener Weißwein mit Aromen von Zitrusfrüchten, Kräutern und einer gewissen Mineralität. Der Fiano di Avellino hingegen hat ein intensiveres Aroma von exotischen Früchten, Honig und Gewürzen und ist etwas voller und runder im Geschmack.
Neben diesen traditionellen Rebsorten gibt es auch einige Winzer in Kampanien, die experimentieren und neue Sorten anbauen, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Insgesamt zeichnen sich die Weine aus Kampanien durch ihre Intensität, Fruchtigkeit und einen unverkennbaren Charakter aus und sind ideale Begleiter für die reichhaltige Küche der Region.